Ausflüge und Sport in der Umgebung
In diesem malerischen Teil Nordböhmens finden Sie wirklich alles, was Sie ansprechen kann - Gipfel mit atemberaubenden Ausblicken, tiefen Wäldern, romantischen Tälern, Denkmälern und der für diese Region typischen erhaltenen Volksarchitektur.
Unsere Rezeptionisten beraten Sie gerne und informieren Sie über sportliche und kulturelle Aktivitäten sowie Ausflüge in die Umgebung, da die Pension aufgrund ihrer Lage ideal gelegen ist, um die Schönheiten der vielfältigen Natur unserer Region, die kulturellen und historischen Denkmäler Varnsdorf und die umliegenden Städte und Dörfer zu entdecken , Böhmische Schweiz oder Oberlausitz in Deutschland.
Sie können Ihre Freizeit aktiv nutzen, egal ob Sie auf gut markierten und gepflegten Radwegen radeln, auf beiden Seiten der deutschen Grenze wandern oder in natürlichen Stauseen und Schwimmbädern schwimmen. In Varnsdorf gibt es auch Tennisplätze, eine Mehrzweck-Sporthalle, einen Volleyball- und Fußballplatz sowie ein 25-Meter-Hallenbad. Es gibt mehrere Felsformationen und Gelände für Kletterer, ein Seilzentrum und andere Sportanlagen, insbesondere in den nahe gelegenen Jiřetín pod Jedlovou und Rumburk.
Im Winter gibt es Möglichkeiten zum Skifahren, Langlaufen, Snowboarden und Rodeln (Jiřetín pod Jedlovou, Horní Podluží, Polevsko, Luž-Horní Světlá, Waltersdorf). Obwohl die Lausitzer nicht zu den höchsten Bergen gehören und ihre Winterferienorte zu den bekanntesten gehören, finden Sie immer noch präparierte Abfahrts- und Langlaufloipen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Die Eisbahn befindet sich direkt in Varnsdorf oder Sie können im nahe gelegenen Rumburk oder im deutschen Grenzbad Jonsdorf Schlittschuh laufen.
Viele von Ihnen bevorzugen vielleicht Adrenalin-Erlebnisse (wildes Downhill-Mountainbiken oder Roller, Rafting auf der Elbe und Nisa, Seilzentren, Bobbahn im nahe gelegenen Oberoderwitz, Ballonflug oder Gleitschirmfliegen). Andere begrüßen die intimere und beruhigendere Umgebung der nahe gelegenen Golfplätze mit atemberaubendem Blick auf die Umgebung.
Nach anspruchsvollen Wanderungen, sportlichen Darbietungen oder Adrenalin-Erlebnissen können wir Entspannung und Ruhe nicht vergessen. Und wir können uns darum kümmern!
Tipps für Ausflüge
Die günstige Lage der Pension bietet den Besuchern eine große Auswahl an Ausflügen, Sport und Unterhaltung. Varnsdorf liegt am nördlichen Rand der Lausitzer und an der Grenze des Elb-Sandstein-Schutzgebiets, des Böhmischen Schweiz-Nationalparks und der Šluknov-Hügel. Das gesamte Gebiet zeichnet sich durch natürliche Schönheit, zahlreiche Aussichtstürme, erhaltene Volksarchitekturen und eine der saubersten Luft in der Tschechischen Republik aus. Mehr als die Hälfte der Fläche ist von ausgedehnten, erhaltenen Wäldern bedeckt. Die angrenzende Grenze, insbesondere in Deutschland (Sachsen - Oberlausitz), bietet zusätzliche Möglichkeiten für Reisen, Unterhaltung und Sport im Hinblick auf eine qualitativ hochwertige Tourismus- und Verkehrsinfrastruktur in allen Gebieten.
Spaziergänge herum
Lausitzer Gebirge
Von Varnsdorf aus können Sie eine Reihe von Ausflügen in das Naturschutzgebiet der Lausitzer und ihre unmittelbare Umgebung planen. Neben einer Reihe von historischen Denkmälern, einer Reihe von Kultur- und Sporteinrichtungen gibt es eine Reihe von Naturattraktionen. Die Lausitzer Berge, manchmal etwas vernachlässigt, sind wunderschöne Berge mit gut erhaltenen Wäldern, sauberer Luft und malerischen Dörfern.
Der Tourismus hat in den Lausitzer eine lange Tradition. Fußgängerwege wurden Ende des 19. und in der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts markiert. Der höchste Punkt der Lausitzer und gleichzeitig der höchste Berg Deutschlands östlich der Elbe ist der Berg Luž (793 m ü.M.). Im Gegenteil, wir steigen in die niedrigste Höhe ab, wenn wir das Tal des Flusses Kamenice (290 Meter über dem Meeresspiegel) besuchen.
Die Lausitzer gelten als die ruhigsten und ruhigsten Berge unseres Landes. Es ist auch eines der kleinsten - sie erstrecken sich über eine Länge von 29 km, die Breite beträgt 3,5 km bis 12 km. Es liegt zwischen Děčín und Liberec. Ein typisches Element dieser Bergkette ist neben der unberührten Natur auch die einzigartige erhaltene Architektur mit Fachwerkhäusern - die sogenannten Fachwerkhäuser.
Die Umgebung grenzüberschreitender Wanderwege (Dolní Světlá - Waltersdorf, Krompach - Jonsdorf, Krompach - Hein, Petroviče - Lückendorf) gehört zu den meistbesuchten Orten im Lausitzer Schutzgebiet. Die Top-Dominanten Jedlová, Luž, Hvozd und Klíč bieten Ihnen Fernsichten. Weitere Details finden Sie auch im Abschnitt Aussichtstürme.
Jedlová
Auf der Jedlová hora (774 Meter über dem Meeresspiegel) befindet sich ein Aussichtsturm, einer der meistbesuchten Touristenorte in der gesamten Region. Es ist der dritthöchste Berg in den Lausitzer Bergen und bietet einen schönen Rundblick auf die Lausitzer Berge, die Böhmische Schweiz, die Region Sluknov, die Deutsche Lausitz. Bei gutem Wetter können Sie Kozakov, Jested, Trosky, Bezděz, Říp, Děčínský Sněžník, aber auch den Kamm des Ore, und Milešovka sowie Sněžka im Riesengebirge. Vor dem 1891 vom Eigentümer Ferdinand Kinský erbauten Häuschen befindet sich ein Denkmal für den deutschen Dichter und Dramatiker Friedrich Schiller aus dem Jahr 1905 (es wurde 1996 repariert).
Schlüssel
Nach Ansicht einiger ist die schönste Aussicht in Böhmen die Aussicht von der Spitze des Klíč-Schlüssels (759 m über dem Meeresspiegel). Sie können ein abwechslungsreiches Mosaik von Landschaftsformen sehen, vom Jizera-Gebirge über das Riesengebirge über die böhmische und sächsische Schweiz bis hin zum Erzgebirge. Ein rotes Touristenschild führt von zwei Seiten nach Klíč - südlich von Nový Bor (5 km) und östlich von Svor (2,5 km). Der Bürgersteig überquert den Nordhang, ein Ast in mehreren Serpentinen führt ganz nach oben. Der Aufstieg ist recht anspruchsvoll, aber komfortabel. Von Svor aus müssen Sie mit 45 - 60 Minuten rechnen, von Nový Bor mit ca. Eineinhalb Stunden.
Anderen zufolge ist der schönste Blick auf den Kamm der Lausitzer von Hrádek in Varnsdorf aus.
Die ungewöhnliche Form, die den Rücken und Köpfen von Elefanten ähnelt, zieht ein Naturdenkmal namens White Stones an. Im Jahr 2001 wurde der internationale Bildungsweg "Lausitzer und Zittau-Gebirge" rekonstruiert, der die geologischen Bedingungen und natürlichen Attraktionen im östlichen Teil der PLA überwacht. Das Nationaldenkmal Zlatý vrch, in dem die Basaltsäulen mehr als doppelt so lang sind wie auf Panská skála in der Nähe von Kamenický Šenov, ist eine der Stationen auf dem Naturpfad "Rund um Studenec".
Der tschechische Touristenclub in Varnsdorf organisiert eine Reihe von touristischen Veranstaltungen und Ausflügen und kümmert sich um die Markierung von Wanderwegen und Pfaden. 2008 wurde eine neue touristisch markierte Route (gelb) markiert, die von Großschönau führt und auf tschechischem Gebiet in Varnsdorf über Špičák und Hrádek und weiter nach Deutschland (Seifhennersdorf) führt. An beiden Gipfeln zweigt ein geformter Ast ab. An der Kreuzung nach Großschönau wurde eine Informationskarte installiert.
Die Verbindung gut gepflegter touristischer Routen auf tschechischer Seite mit den deutschen (sächsischen) wurde nach 1989 hergestellt. Interessante markierte Routen umfassen Routen von Jedlová über Zlatý vrch und Studenec, von Chřibská oder Rybniště nach Česká kamenice, von Dolní Podluží über Klíč, von Svor über Kytlice nach Polevsko oder Aufstieg von Dolní Světlá nach Luž.
Tolštejn Gut
Für diejenigen, die lieber allein in den Bergen und Wäldern spazieren gehen, empfehlen wir die Touristenkarte des Tolštejn-Anwesens, auf der Sie interessante Orte dieser Mikroregion erkunden, aber auch Originalstempel und Glas-Tolštejn-Schneider oder eine Karte aus der KCT-Ausgabe der Böhmischen Schweiz sammeln können. , nach denen Sie die gesamte Region kennenlernen können.
Tolstejn ist eine ehemalige Burg, die im Mittelalter eine wichtige Rolle an der Nordgrenze des tschechischen Königreichs spielte. Heute ist es eine Ruine, von der aus Besucher einen herrlichen Blick auf die Umgebung haben. Die erwähnte Mikroregion bildet eine Vereinigung von Tolštejn-Gemeinden (Dolní Podluží, Doubice, Horní Podluží, Chřibská, Jiřetín pod Jedlovou, Krásní Lípa, Rybniště, Varnsdorf). Die Figur der Mikroregion ist der Räuber Vilda, in deren Fußstapfen Sie treten können. Das ganze Spiel ist in erster Linie für Kinder gedacht, da es Wanderungen, die Erkundung der Umgebung und der Geschichte mit dem natürlichen Bedürfnis nach Abenteuer, Spannung und Spielen verbinden kann.
Das dominierende Merkmal des Tolštejn-Anwesens ist neben den oben genannten Ruinen der mittelalterlichen Burg Tolštejn eine kleine Stadt Jiřetín pod Jedlová. Es ist das größte und am besten ausgestattete Wintersportzentrum in der Lausitz. Von vorrangigem Interesse ist Křížová hora - ein Granithügel mit einer Kapelle und den Kreuzwegstationen, der aus 11 Rokoko-Nischenkapellen mit Steinreliefs besteht. Es gibt auch einen Hügel in der Nähe Jedlová.
Nationalpark Böhmische Schweiz und geschütztes Landschaftsgebiet Elbsandstein
Das Gebiet der Sandsteinfelsen und Felsstädte um Děčín Hřensko, genannt Böhmische Schweiz, wurde erst kürzlich, im Jahr 2000, zum vierten Nationalpark in der Tschechischen Republik erklärt. Das Gebiet dieses NP, zusammen mit PLA Labské pískovce, ist seit langem bei Touristen gefragt, es ist für Touristen über ein traditionelles Netz von markierten Wegen und 3 Naturpfaden zugänglich. Die bekanntesten Orte sind:
- Nationales Naturdenkmal Prebischtor (einzigartige Felsbrücke), kürzlich zum größten Naturwunder der Tschechischen Republik erklärt
- Die ruhige und wilde Schlucht des Flusses Kamenice (Ruderbootfahrt von Hřensko)
- Jetřichovice rockt, die bekanntesten sind:
- Mary's Rock
- Vileminas Mauer
- Rudolfs Stein
- Felsenburgen Šaunštejn, Falkenštejn, Brtnický und Kyjovský skalní hrádek
- Kyjovské-Tal mit der Schlucht des Flusses Křinice und dem Tal des Brtnický-Baches
Beliebt sind auch Kreuzfahrten auf der Elbe von Děčín nach Hřensko und über die Grenze nach Bad Schandau.
Sitz der Verwaltung des Nationalparks Tschechische Schweiz ist die Stadt Krásná Lipa. Das örtliche Museum bietet eine ständige Ausstellung über Tourismus, Glasherstellung und die Geschichte der Stadt. Ein interessanter Touristenort ist der nahe gelegene Hügel Vlčí hora (580 m über dem Meeresspiegel) mit einem Aussichtsturm. Der Kögler Naturlehrpfad befindet sich ebenfalls in der Nähe.
Wichtige Erholungszentren in der Region sind Hřensko, Jetřichovice, Rynartice, Chřibská und Doubice.
Weitere Naturattraktionen rund um Varnsdorf
Neben den oben genannten Haupttouristengebieten rund um Varnsdorf gibt es noch weitere interessante Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel:
- Kryštofovo údolí mit einem Viadukt und einem ungewöhnlich gut erhaltenen Charakter der ursprünglichen Volksarchitektur
- Die Quellen der Flüsse Mandava und Křinice
- Ahorn Tor in Šluknov
- Naturschutzgebiet Vápenka mit dem Vorkommen von Jura-Kalkstein
- Naturschutzgebiet Rybník Světlík mit einer ehemaligen Windmühle
- Marschner Wiesen-Naturschutzgebiet
- Kytlice - ein Erholungsdorf mit Wochenendhäusern berühmter tschechischer Schauspieler
Radwege / Radtouren
Varnsdorf ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Radtouren unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit.
Rückgratroute und Routen in unmittelbarer Nähe der Grenze zu Deutschland:
Ein markierter Rückgratradweg von Großschönau nach Seifhennersdorf führt durch die Stadt, nicht weit vom Gästehaus entfernt. In Großschönau ist diese Route vom sogenannten Krakonoš-Weg getrennt. Diese Route würde die Grundlage für den geplanten Weg "K pramenům Mandavy" bilden und sollte weiter nach Rumburk und Dolní Křečany führen.
In Seifhennersdorf können Sie auch das sogenannte verwenden Karask Radweg (Karasek Radweg), von dort nach Leutersdorf, wo Sie in die Fußstapfen des tschechischen Räubers Johannes Karášek (ca. 21 km) treten können. Wir empfehlen einen Besuch im Karásk Museum.
Wir empfehlen auch die Route von Varnsdorf nach Dolní Podluží, Jiřetín pod Jedlovou, Tolštejn, Horní Světlou, Krompach, Kurort Jonsdorf, Waltersdorf und zurück nach Dolní Podluží und Varnsdorf.
Schwimmen und Sommersport
Die Umgebung des Gästehauses Dvůr Pohody bietet viele Möglichkeiten für einen angenehmen Sommer beim Schwimmen und bei verschiedenen Sportarten.
Baden
Aquapark Babylon in Liberec
- Innenbereich im Stil eines alten Spas, 3 miteinander verbundene Hallen mit Pools und eine Reihe von Wasserattraktionen wie der Wild River, 4 Wasserrutschen, eine Adrenalinattraktionsschale, Rutschen, Dampfbäder, Whirlpools, Saunen, Solarien, Kinderplanschbecken, Geysire, Bars und Snacks.
Schwimmbad Liberec
- 50-Meter-Hallenbad mit Parametern für Wettkampfschwimmen, mit einem Tauchturm und 2 Wasserrutschen.
Golf
Für diejenigen, die während ihres Urlaubs kein Golfprogramm verpassen dürfen, gibt es mehrere Golfplätze in angemessener Entfernung vom Gästehaus. Hier sind 3 wichtige:
Golf Malevil, Heřmanice gegen Podještědí
- Der Royal Golf Club Malevil ist ein Golfplatz in den Lausitzer Bergen mit 18 Löchern, Driving Range, Putting Green, Plätzen für Anfänger und Fortgeschrittene. Der Spielplatz ist Teil der Malevil Ranch mit einer Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten - Seilcenter, Quad, Paintball, Tennis, Squash, Bowling, Reiten usw.
Golfclub Genua
- Es gibt einen 9-Loch-Golfplatz.
Golfclub Ještěd in Rozstání
Sportanlagen
Sportlife Sportkomplex in Rumburk
Es gibt eine Mehrzweck-Hallensporthalle (Handball, Unihockey, Badminton, Tennis, Hallenfußball, Tennis, Volleyball und Fußball), Bowling und Squash. Sie können Tischtennis, Beachvolleyball, Tennis, Pétanque spielen, es gibt einen Spielplatz und einen Swimmingpool.
Andere Orte
Aus Sicht der Sportanlagen ist Jiřetín pod Jedlovou von überregionaler Bedeutung, wo es Minigolf, Volleyball und einen universellen Spielplatz mit künstlicher Oberfläche gibt.
Andere Gemeinden in der Region Tolštejn bieten folgende Sportanlagen an:
- Dolní Podluží - Sportbahn, Minigolf, Volleyball, universeller Spielplatz mit künstlicher Oberfläche
- Horní Podluží - Tischtennis, Fußballplatz
- Chřibská - Kletterwand, Mehrzweckspielplatz mit Sportbahn
- Krásná Lípa - Tennishalle, Tischtennishalle
Sportmöglichkeiten direkt in Varnsdorf
Varnsdorf ist das regionale Zentrum der Lausitzer Berge und zugleich die größte Stadt auf dem Landgut Tolštejn, was sich in der breiten Palette an Sportarten und Einrichtungen widerspiegelt. Die wichtigsten sind:
- Sporthalle mit öffentlichem Mehrzweckspielplatz (kleine und große Halle)
- Fußball- und Leichtathletikstadion in Kotlina mit Gras und künstlichem Spielbereich
- Eistadion
- Hallenbad (25 Meter)
- Tennisplätze - 6 Plätze und eine Trainingswand, Sportovců Street
- Skateboardspielplatz in der Lidická Straße
- Fitnessstudio in der Národní Straße 1082
In der Nemocniční-Straße finden Sie auch öffentliche Strände, die besonders für Kinder geeignet sind, eine Rasenfläche hinter dem Krankenhaus oder Volleyballplätze.
Adrenalin-Erlebnisse
Neben Wandern, Radfahren und den oben genannten Wintersportarten gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, andere Sportarten und Aktivitäten in den Lausitzer Bergen und Umgebung (Böhmische Schweiz, Elbsandsteine, deutsche Grenze) zu betreiben, oft mit einer guten Portion Adrenalin!
Inlineskaten
- In den Ausläufern der Lausitzer haben sich die Asphaltoberflächen mehrerer Straßen verbessert. Ihr Asphalt ist so glatt, dass sie gut auf Rollschuhen oder Rollschuhen gefahren werden können.
Dolní Světlá - Jedlová - Varnsdorf
- Ein Abschnitt führt von Varnsdorf nach Dolní Světlá, der andere von Horní Světlá nach Jedlová. Jeder Abschnitt misst weniger als 10 km.
Bobsled
In Oberoderwitz gibt es eine Bobbahn - den Rodelpark
Felsklettern
Die Lausitzer sind interessant für Kletterer, hauptsächlich von der deutschen Seite der Grenze, wo Dutzende von Türmen aus mehr oder weniger massivem Sandstein auf sie warten. Die tschechische Seite ist jedoch auch ein schönes Klettergebiet für Kenner, obwohl weniger bekannt als einige andere berühmte Orte im Böhmischen Paradies, in der Böhmischen Schweiz oder in Adršpach.
Bedeutend sind Obrvégry (Horní skály), Krkavčí skály, Vajoletky, Milštejn, Havran und Skály u Sloupu. Andere sind zB:
- Imperial Valley am unteren Sattel
- Pilger und Dreizack am Obersattel
- Matušova skála bei Křižany
- Cup Key
- Das Tal des White Creek an der Grenze zu Deutschland
- Nördlicher Eulenturm
- Wilder Turm
- Pops Rock
- Tschechisches Tor
Leichtes und schönes Klettern unter der Luže
Es gibt 3 einfache Wege nach oben = 3 einsame Sandsteinfelsen. Dies sind die 3 Dominanten der Lausitzer! Dies ist auch ein Vorschlag für einen schönen Klettertag im Zusammenhang mit dem Radfahren! Es geht um:
- Kreuzturm (erreichbar aus Richtung Trávník / Cvikov)
- Falkenstein
- Sokolik
Der beste Zugang zu Falkenstein und Sokolík ist vom kostenlosen Parkplatz am oberen Ende von Dolní Světlá bis zur Grenzsperre.
Elbesandsteine und Jetřichovice-Felsen
Ein besonderes Kapitel ist das Klettern in der Elbsandstein-geschützten Landschaft und in den Jetřichovice-Felsen - verschiedene Outdoor-Abenteuerprogramme wie Bergsteigen, Abseilen auf Felsen und künstlichen Wänden, andere Adrenalin-Erlebnisse
Klettern auf der deutschen Seite der Grenze zur Tschechischen Republik
Hervorragende Bedingungen zum Klettern gibt es in Oybin (Ojvín) und in Jonsdorf. In Oybin gibt es Felsen auf dem Hügel Töpfer - Gratzer Höhle (Hradec Cave) und Gratzer Stein (Hradec Stones).
In Jonsdorf gibt es einen Felsenturm Nonnenfelsen (Nonne).
Eisklettern
Die Lausitzer sind ein wichtiges Gebiet zum Eisklettern. Im deutschen Teil ist das Klettern auf Eisfällen aufgrund des spröden Sandsteins verboten, in unserem Land ist es von Naturschützern noch nicht besonders eingeschränkt. Eiskletterorte sind:
- alter Steinbruch in Ortel
- ehemaliger Steinbruch Kytlice
Beachtung: Klettern ist in Klíč seit 2006 verboten!
Rafting und Kanufahren
Mit angemessenem Zugang zur Elbe können Sie sogar Rafting betreiben! Sie segeln durch die Elbschlucht über die Grenzen Deutschlands hinaus. Die Passage ist eine wilde Schlucht zum historisch ältesten Aussichtspunkt der Böhmischen Schweiz. Auf der Route Děčín - Staatsgrenze können 8 Personen auf einem Floß (Boot) segeln. Es ist normalerweise ein ganztägiges Programm.
Sie können auch auf der deutschen Seite der Grenze zu Polen auf der Nisa raften.
Auf den Jizera, Ploučnice und Smědá können auch Bootsprogramme (Kanus) durchgeführt werden
Höhlenforschung (Entdeckung von Höhlen)
Sie können mit mehreren professionellen Lehrern zu mehreren Höhlen in der Böhmischen Schweiz gehen. Das Programm für Menschen über 10 Jahre dauert 5 - 6 Stunden aktive Bewegung im Untergrund. Sie können die notwendige Ausrüstung mieten, Sie benötigen auch Ihre eigenen Qualitätsschuhe und Lebensmittel!
Seilzentren
- Adrenalin Park Janská - das größte Seilzentrum Europas, 140 m lange Seilbahn, in der Sie mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 km / h fahren
- Seilpark Sloup in Böhmen
Reiten
In der Umgebung gibt es mehrere Pferdefarmen mit der Möglichkeit zum Reiten. Kontakte an der Rezeption.
Skifahren und Langlaufen
Varnsdorf in den Lausitzer bietet eine breite Palette an Wintersportarten und Spaß. Obwohl die Lausitzer Berge eher zu den unteren Bergen gehören, mit kleineren Wintersportzentren, ist es immer noch möglich, sowohl Skifahren als auch Langlaufen mit einzigartigen Erlebnissen zu betreiben.
1. Skigebiet Jedlová
Es befindet sich im Kataster des Dorfes Jiřetín pod Jedlovou am nördlichen Fuß dieses westlichen Teils der Lausitzer zwischen Jedlová, auf dessen Spitze sich ein Aussichtsturm mit einem Restaurant und die Ruinen von Tolštejn befinden, wo sich ein stilvolles Restaurant befindet. Die Ankunft im Komplex erfolgt vom slowakischen Hotel in Jiřetín pod Jedlovou mit dem Auto. In der Nähe gibt es einen bewachten Parkplatz (kostenlos), von dem aus ein Skibus zur Skipiste fährt (Preis 20 CZK / Erwachsener).
Das Skigebiet Jedlová ist das größte in den Lausitzer Bergen. Es sind 2 Lifte in Betrieb, beide mit einer Stundenkapazität von 1200 Personen, die mit den präparierten Abfahrten mit einer Gesamtlänge von 5 km verbunden sind - Abfahrtsstrecke Jedlová und Mezičky.
Skilift nach Jedlová (1200 m) - 2 rote Hänge mit einer Länge von 1000 m und 2500 m.
Mezicky-Lift (700 m) - 1 rote Piste und 2 breite blaue Pisten (Länge 1500 m, mehr Fahrvarianten)
2. Skigebiet Horní Podluží
Der Komplex befindet sich zwischen den Dörfern Jiřetín pod Jedlovou und Horní Podluží, neben der Straße Varnsdorf - Děčín, ca. 1,5 km vom Jiřetín-Platz entfernt. Die Bushaltestelle ist 50 m vom Lift entfernt. 400 Meter. Das Parken für Autos ist direkt neben dem Aufzug an der Straße. Es gibt ein Restaurant am Lift, das den ganzen Tag von 10:00 bis spät in die Nacht geöffnet ist, und Erfrischungen im Freien sind im Restaurant erhältlich.
Das Dorf arbeitet hier beleuchtet Skigebiet mit 2 Liften (Poma) auf einer Länge von 550 Metern. Für die Skischule gibt es ein 115 m langes Abschleppseil für Kinder und einen kleinen 150 m langen Skilift. Das Gebiet ist auch für Snowboarder ausgelegt (Unebenheiten, Sprünge auf Hindernissen usw.). Die Pisten werden mit einem eigenen Schneemobil präpariert, bei Schneemangel wird der Schnee mit 3 Schneekanonen und einer Schneesäule gesichert.
- Hauptpiste (blau) - Länge 550 m, Höhe 130 m
- Snowboardhang
Skifahren im Skigebiet Horní Podluží ist bis spät abends bei künstlicher Beleuchtung möglich.
Das Skifahren ist hier für fortgeschrittene und weniger erfahrene Skifahrer geeignet. In der Skischule können Sie Skifahren lernen.
3. Skigebiet und Snowpark Luž
Das Skigebiet befindet sich am südöstlichen Fuß des höchsten Berges der Lausitzer - Luži (793 m über dem Meeresspiegel) im Teil des Dorfes Horní Světlá - Myslivny. Ein Teil des Gebiets ist ein großer Parkplatz mit einer Kapazität für ca. 300 Fahrzeuge.
Das Skigebiet bietet 2 Skilifte und Abfahrten:
- U Pitkina Lift - ideal für Schulen und Anfänger, Pistenlänge 650 m, Höhenunterschied 92 m
- Skilift bei dreizehn - anspruchsvollere Piste im Wald für fortgeschrittene Skifahrer., Pistenlänge 550 m, Höhenunterschied 100 m
Beide Pisten haben Beleuchtung für Nachtskifahren.
Für Snowboarder gibt es einen Snowpark mit 3 Sprüngen, 7 Geländern. Der Snowpark ist 450 m lang und 50 m hoch.
Erfrischungen erhalten Sie am U Pitkina Lift, der Komplex verfügt über ein eigenes Schneemobil.
4. Skigebiet Polevsko
Das Skigebiet liegt im Tal zwischen Polevský vrch und Medvědí vrch (663 m über dem Meeresspiegel) in der Nähe des Dorfes Polevsko. Es liegt in der Nähe der Städte Nový Bor und Česká Lípa. Ein POMA-Lift (400 m lang) wird betrieben. Das Gebiet hat 2 Pisten (Rennen - 400 m) und Wandern (450 m). Beide Pisten sind ab 16 Uhr voll beleuchtet. Es gibt auch einen kleinen Skilift für Kinder.
5. Skigebiet Ještěd
Auf tschechischem Gebiet können Sie auch nach anderen Möglichkeiten zum Skifahren suchen, beispielsweise in Liberec na Ještědu, wo das Skigebiet vor der Weltmeisterschaft 2009 im klassischen Skifahren rekonstruiert wurde. Hier müssen Sie jedoch mit einer längeren Reisezeit von der Pension in die Region rechnen als bei Resorts in den Lausitzer.
6. Skilifte in Deutschland
Skifahren kann auch in Wintersportorten auf der deutschen Seite der Lausitzer praktiziert werden.
Skigebiet Waltersdorf
Es befindet sich im Grenzgebiet der Lausitzer Berge in der Nähe von Zittau. In der Umgebung gibt es eine Skischule, einen Verleih von Ski- und Rodelausrüstung. Es gibt insgesamt 9 Abfahrten von 110 m (für Anfänger) bis 750 m. Das Gebiet verfügt über einen Sessellift und Lifte (Anker).
Langlaufen
Die Lausitzer sind mit einer Reihe attraktiver Langlaufloipen verwoben.
Langlaufgebiet Jedlová
Langlaufloipen bieten ein wunderbares Erlebnis in der wunderschönen Natur der Lausitzer. Die Gesamtlänge der präparierten und markierten Loipen beträgt 5 km, zum Skaten gibt es ein Langlaufgebiet mit einer Länge von 700 m.
Jedlová ist ein beliebter Ort für Liebhaber weißer Fußabdrücke. Sie bereitet in Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft der Gemeinden von Tolštejn deren Modernisierung, Kennzeichnung und regelmäßige Änderungen vor. In Zukunft ist geplant, das Gebiet mit dem Laufgebiet in Jonsdorf zu verbinden, wodurch das Gebiet von Liebhabern des weißen Pfades noch gefragter wird.
Polevsko Langlaufgebiet
In Nowoborsko, rund um die Dörfer Polevsko, Kytlice, Svor, Prácheň, Kamenický Šenov und Prysk, gibt es im Winter auf einer Höhe von 500 bis 600 m über dem Meeresspiegel maschinenmodifizierte Langlaufloipen mit einer Länge von 3, 5, 9 und 10 km (insgesamt 5 Strecken) ). Das Gebiet bietet meist schmale Langlaufloipen für den klassischen Stil, bei geeigneten Schneebedingungen wird auch eine vier Kilometer lange Eislaufstrecke modifiziert. Bei guter Sicht können Sie die Jizera-Berge, Ještěd, Bezděz, Ralsko, Klíč, Jedlová, Děčínský Sněžník und andere Hügel der Lausitzer Berge und der Böhmischen Schweiz sehen. Die Lužická třicítka findet im Januar im Komplex statt, wenn drei zehn Kilometer lange Strecken verlaufen.
Vestec
- Weitere Möglichkeiten zum Langlaufen gibt es im Jizera-Gebirge. Das nächstgelegene ist das perfekt gepflegte Gebiet in Liberec-Vestec pod Ještědem, wo 2009 die Weltmeisterschaften im klassischen Skifahren stattfanden.
Zittau (Oberlausitz - Sachsen)
- Im Zittaugebirge auf deutscher Seite sind ca. 40 km gut präparierte Loipen zum Langlaufen. Sie führen in einer Höhe von 500 - 650 m über dem Meeresspiegel
Backbone Route ("Black Gate") - geeignet für klassischen Stil:
Waltersdorf - Lückendorf | 19 km |
Lokale Routen:
Rund um Weberau / Waltersdorf | 1,9 km |
Luz - Waltersdorf | 2,0 km |
Weicher Weg - Waltersdorf | 2,5 km |
Rund um Plešivec, Jonsdorf | 5,0 km |
Jonsberg, Jonsdorf, Rybin | 4,5 km |
Sommerberg Lückendorf | 2,7 km |
Ansicht von Ještěd, Lückendorf | 3,5 km |
Rodeln
- Die Umgebung von Jedlová wird auch häufig von Rodlern genutzt. Rodeln ist auch in den deutschen Ferienorten Waltersdorf (Rodelverleih), Oybin und Jonsdorf möglich.
SKATEN
- Direkt in Varnsdorf gibt es ein Winterstadion mit der Möglichkeit, für die Öffentlichkeit zu skaten. Die überdachte Sparkassen-Arena in Jonsdorf ist für die Öffentlichkeit zugänglich.